Drei Team-Mitglieder teilen ihre besten Tipps bezüglich Pricing und Angebotserstellung. Im anschließenden Q&A tauschen wir uns über unsere Erfahrungen in diesem Gebiet aus – was funktioniert gut und was weniger, wenn es um Angebotserstellung und Umwandlung in bezahlte Aufträge geht.
Wie du Blogartikel zu deiner Vermarktung nutzen kannst – praktische Einführung dazu von Dave +++ Kurze Einführung in neue Funktionalitäten auf language-boutique.de +++ Team-Vorstellungsrunde und Zeit, insbesondere die Neuzugänge besser kennenzulernen
Screen-Aufnahme von unserem Austausch über LinkedIn & XING. U.a. mit den Themen: Wie kann ich als Übersetzer, Dolmetscher, Sprachdienstleister LinkedIn oder XING gewinnbringend im Berufsalltag einsetzen? Tipps und praktische Hilfestellungen zur Optimierung deines Profils und der Profileinstellungen.
Hier findest du die Folien sowie das Handout von unserem Seminar, das wir bei der diesjährigen internationalen Konferenz der Übersetzer und Dolmetscher in Bonn gehalten haben. Lerne auch du, wie man als Übersetzer/Sprachdienstleister seine Nische findet und diese effektiv vermarkten kann.
Dieses Jahr zum ersten Mal: Eigens für uns designte LB Weihnachtskarten! Allen Kooperationspartnern werden wir bis Ende November kostenfrei ein Kontingent an Karten inklusive Umschläge zusenden.
Tipps, Muster, Datenschutz-Beispielvorlagen für Sprachmittler
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung gilt für freiberufliche Sprachmittler (Übersetzer, Dolmetscher) genauso wie für alle anderen Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Als Sprachdienstleister-Netzwerk haben wir uns deshalb intensiv mit der DSGVO befasst. Datenschutzerklärung, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Auftragsverarbeitung – gerne teilen wir unsere Learnings, Vorlagen und To-Dos hier mit euch.
Welches Hotel soll ich buchen? Wer kennt einen guten XY-Dienstleister? Wie haben andere Käufer ein Produkt oder einen Service bewertet? Fast jeder informiert sich online, bevor er sich für einen Anbieter entscheidet. Mache dir dies auch als Sprachmittler zunutze – wir zeigen dir wie!
Der Übersetzer im 21. Jahrhundert // Technische und finanzielle Professionalisierung // Ausgabe 1/2014 von "infoNRW", dem Fachmagazin des BDÜ NRW (PDF)
Wenn du in Urlaub bist, krank sein solltest oder sonstwie verhindert, sorge bitte dafür, dass deine (potenziellen) Kunden trotzdem den Eindruck gewinnen, dass Ihnen so gut wie möglich geholfen wird. Hier findest du ein paar Beispieltexte, die du für deine Abwesenheitsnotiz kopieren/adaptieren kannst.
AGB sind für Übersetzer und Dolmetscher besonders sinnvoll, wenn man B2B arbeitet, wenn sich also unter deinen Kunden nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen befinden. Lese hier, warum AGB wichtig sind, was sie regeln und erfahre mehr über unser exklusives und günstiges AGB-Angebot für Language-Boutique-Kooperationspartner.
Wie finde ich neue „Lieblingskunden“? Wie finden mich neue Kunden?
Jeder selbständige Übersetzer wünscht sich volle Auftragsbücher und genug interessante, gut bezahlte Aufträge. Ein treuer Kundenstamm, der qualitativ hochwertige Sprachdienstleistungen zu würdigen weiß, sollte unser Ziel sein. Doch wie kommen wir diesem Ziel näher?
Mahnungen, Verzug und Zahlungsfristen sind für alle Unternehmer und Selbstständige leidige Themen. Besteht zu den allermeisten Kunden erfreulicherweise ein angenehmes und professionelles Arbeitsverhältnis, so hat wohl jeder früher oder später einmal mit einer unbezahlten Rechnung zu tun. Folgender Artikel auf akademie.de erklärt die Rechtslage beim Mahnen und zum Verzug und gibt hilfreiche Tipps.
Akquise und Networking scheinen für viele Übersetzer eher leidige Themen zu sein. Allzu oft denkt man dabei an unangenehme Kaltakquise oder steife Netzwerktreffen. Doch was ist mit all den Chancen, die sich direkt vor unserer Haustür auftun – nutzen wir diese sinnvoll? [Erschienen im MDÜ 01/2016, der Fachzeitschrift für Übersetzer und Dolmetscher]
Gelegentliches bis regelmäßiges Schreiben von (kurzen) Artikeln: Nicht die unaufwändigste Maßnahme, aber vermutlich die, die sich bezüglich Google-Ranking und gesteigertem Website-Traffic am nachhaltigsten und stärksten auswirkt. Erfahre hier, worauf dabei zu achten ist.
Einer der wichtigen Faktoren, um ein gutes Ranking bei Google zu erzielen, ist es, sogenannte Backlinks zu erhalten (Verlinkungen von anderen Websites). Hier stelle ich eine ganze Reihe von simplen aber effektiven Möglichkeiten vor, wie man zu solchen Backlinks kommt.
Diese Seite verwendet Cookies und Analyse-Tools zu Statistikzwecken und um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Wählen Sie aus, in welchem Umfang Sie dies zulassen. Weitere Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.